➤ Pastor Wolle (Wolfgang) Fulson
Die gesamte Heilige Schrift legt die Grundlage der Heilung für heute. Sie ist durch den Heiligen Geist inspiriert und prophetisch verfasst: Denn alle Schrift, von Gott eingegeben, ist nütze zur Lehre, zur Strafe, zur Besserung, zur Züchtigung in der Gerechtigkeit, daß ein Mensch Gottes sei vollkommen, zu allem guten Werk geschickt, 2.Timotheus 3,16-17 LUT.
Gottes unveränderliche Eigenschaften sind in seinem Wort festgelegt: Gott ist nicht ein Mensch, daß er lüge, noch ein Menschenkind, daß ihn etwas gereue. Sollte er etwas sagen und nicht tun? Sollte er etwas reden und nicht halten? 4.Mose 23,19. LUT
Gott sprach und es geschah: also soll das Wort, so aus meinem Munde geht, auch sein. Es soll nicht wieder zu mir leer kommen, sondern tun, was mir gefällt, und soll ihm gelingen, dazu ich's sende, Jesaja 55,11 LUT.
Das Neue Testament erfüllt die alttestamentlichen Prophezeiungen. Jesaja sagte die Ankunft des Messias, seine Geburt von einer Jungfrau vorher (Is 7:14), dass er blinde Augen öffnen würde, die Tauben hören lassen würde, dass der Lahme wie ein Hirsch springen und der Stumme vor Freude jubeln würde (Is 35:5-6 + Is 1:12).
Darüber hinaus wurde das vergossene Blut des Messias und sein Tod zur vollständigen Vergebung aller Sünden und zur vollständigen Heilung durch die ihm zugefügten Wunden bestimmt, (Is 53:5).
Jesajas Prophezeiungen wurden genau wie angekündigt erfüllt. Jesus' Geburt, sein Dienst und sein erlösendes Werk wurden durch seinen Tod, seiner Auferstehung und seine Platzeinnahme zur rechten Seite des Vaters vollbracht.
Pfingsten offenbarte den Heiligen Geist, der mit seiner 'Kraft' kam (Act 1:8), damit die Werke, die Jesus tat (Jn 14:12), inklusive Heilung für heute, weiterhin fortgesetzt werden.
Gottes ursprünglicher Plan, seine Gemeinschaft mit dem Menschen wiederherzustellen, hat sich seit dem Sündenfall von Adam und Eva nicht geändert.
Er benutzte den Propheten Jesaja und den Jünger Johannes, unter vielen anderen, um dies zu veröffentlichen: Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Kinder Gottes zu werden, die an seinen Namen glauben; welche nicht von dem Geblüt noch von dem Willen des Fleisches noch von dem Willen eines Mannes, sondern von Gott geboren sind, Johannes 1,12-13 LUT.
Beachtet die Bedingung 'denen gab er Macht, Kinder Gottes zu werden', die den Willen Gottes erfüllt. Die wiederhergestellte 'Einheit mit Gott' als die Errettung deutet zur Befreiung, Heil und Gesundheit, und wird durch das Bekenntnis zu Jesus gewährt: Denn wenn du mit deinem Munde Jesus als den Herrn bekennst und mit deinem Herzen« glaubst, daß Gott ihn von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet [griechisch g4982 – sozo] werden. Denn mit dem Herzen glaubt man (an ihn) zur Gerechtigkeit, und mit dem Munde bekennt man (ihn) zur Errettung [griechisch g4991 – soteria]. Römer 10,9-10 (Fettdruck und Klammern hinzugefügt).
Nebenbemerkung: Um die hebräischen/griechischen Wörter und Bedeutungen selbst zu sehen, verwendet bitte die Konkordanz für Luther oder Elberfelder.
Leider sind nicht alle Wörter mit 'Strong's Nummern' gekennzeichnet. Dafür sollte die englische King James Bible Strongs benutzt werden durch Olive Tree (free - gratis).
gerettet = (griechisch g4982 – sozo) deutet zum Erretten, wird heilen, gewiss
Errettung = (griechisch g4991 – soteria) deutet zum Heil, Seligkeit, Errettung
Errettung umfasst Befreiung und Gesundheit durch die Sündenversöhnung Christi am Kreuz, um von der Macht Satans befreit zu werden. Er, der Teufel, geht wie ein brüllender Löwe umher und sucht, wen er verschlingen kann! Dem leistet Widerstand in Glaubensfestigkeit, 1.Petrus 5,8-9.
Gottes Verheißungen stammen nicht nur aus einer Schriftstelle, sondern aus vielen, und sind bedingt davon, dass der Leser sie im Glauben annimmt und danach handelt (Jos 1:8). Daraufhin: auf Grund der Aussagen von zwei oder drei Zeugen wird jede Sache festgestellt werden, 2.Korinther 13,1.
Glaube – kommt durch das Hören des Evangeliums: So kommt der Glaube aus der Verkündigung, das Verkündigen aber durch das Wort Christi, Römer 10,17, um die erforderlichen Schritte zur Gesundung von Krankheit und Leiden zu offenbaren.
Gesundheit und Heilung – wurden durch (1) Jesaja prophezeit, (2) Jesus heilte diejenigen, die zu ihm kamen, und (3) der Jünger Petrus und andere bestätigten, was Jesus erreichte, nämlich, Er hat unsere Sünden selber mit seinem Leibe an das (Marter-) Holz hinaufgetragen, damit wir, von den Sünden freigemacht... durch seine Wunden seid ihr geheilt worden, 1.Petrus 2,24 (Fettdruck hinzugefügt).
Erstens, das "von den Sünden freigemacht" betont, dass Jesus für unsere Sünden starb und wir deshalb sündlos und unschuldig sind. Zweitens, die blutige Geißelung Christi, 'Striemen', hat uns Heilung gebracht, die die Prophezeiung des Jesajas voraussagte.
Jesus prophezeite weiter, dass das, was er tat (Jn 14:12), auch von anderen Gläubigen, durch die ihnen aufgrund ihrer Erlösung gegebene Autorität getan wird: Denen aber, die zum Glauben gekommen sind, werden diese Wunderzeichen folgen: in meinem Namen werden sie böse Geister austreiben, in neuen Zungen reden, ... Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden gesund werden, Markus 16,17-18 (Fettdruck hinzugefügt).
Heilung, wie es in der Bibel geschrieben steht, ist weder veraltet noch verfallen; das Gras verdorrt und seine Blume fällt ab, das Wort des Herrn aber bleibt in Ewigkeit. Dies ist aber das Wort, das euch als Heilsbotschaft verkündigt worden ist, 1.Petrus 1,24-25.
Gottes Heilkraft wirkt in Gläubigen und wird entweder (1) durch Gottes Gnade, (2) durch eine vom Heiligen Geist verliehene Gabe oder (3) durch Einsicht der Schrift erkannt. Heilung, als eine der Verheißungen, ist offenbart und wirkt durch den persönlichen Glauben: Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt, Markus 9,23 LUT.
Heilung kann durch Gnade (Gottes unverdiente Gunst) empfangen werden, ohne Kenntnis der Schrift oder der Autorität eines Gläubigen.
Nimm einen 'Schritt des Glaubens' nachdem du gehört hast, dass Heilung möglich ist, so wie es die Frau mit dem Blutfluss (Hämorrhagie) in Lk 8:43-48 tat, oder wie die 10 Aussätzigen, die Jesus anriefen, in Lk 17:12-19.
Diese Art der Heilung funktioniert meistens für die, die neu zum Glauben gekommen sind. Weitere oder zusätzliche Heilung erfordert Einblick in die Schrift, sowie Reife und die Ausübung von Verantwortung im Glauben für sich selbst: Denn jeder, der noch auf Milch angewiesen ist, versteht sich noch nicht auf das Wort der Gerechtigkeit; er ist eben noch ein unmündiges Kind, Hebräer 5,13.
Jesus erhielt zur Zeit seiner Wassertaufe (Mt 3:16) die Kraftsalbung des Heiligen Geistes, der auf ihn herabkam. Es gab ihm die heilende Kraft des Königreichs (Lk 7:22) über alle drückende Bedrängnisse des Satans auszuüben.
Ein römischer Hauptmann kam zu Jesus für seinen gelähmten Diener, der mit schrecklichen Schmerzen bei ihm zu Hause lag. Der Hauptmann sagte: Herr, ich bin nicht wert, daß du unter mein Dach trittst; nein, gebiete nur mit einem Wort, dann wird mein Diener gesund werden, Matthäus 8,8. Jesus tat dies, Geh hin! Wie du geglaubt hast, so geschehe dir! Und sein Diener wurde zur selben Stunde gesund, Matthäus 8,13.
Der Jünger Petrus erweckte eine verstorbene Frau namens Tabitha (Dorcas) wieder zum Leben, ließ jedoch zuerst alle Ungläubigen den Raum verlassen: Petrus ließ nun alle aus dem Zimmer hinausgehen, kniete nieder und betete; dann wandte er sich der Toten zu und sagte: »Tabitha, stehe auf!« Da schlug sie die Augen auf, und als sie Petrus erblickte, setzte sie sich aufrecht hin, Apostelgeschichte 9,40.
Paulus lehrte die Korinthergemeinde über die vom Heiligen Geist verliehenen Gaben sowie Heilung (V9) und das Wirken von Wundertaten (V10): Dies alles wirkt aber ein und derselbe Geist, indem er jedem eine besondere Gabe zuteilt, wie er will, 1.Korinther 12,11.
Beachtet, dass diese Wundertaten nicht nach dem Willen des Menschen wirken, sondern wie es der Heilige Geist will. Deswegen folgen viele einem reisenden 'Glaubensheiler' in der Hoffnung, durch ihn geheilt zu werden, genauso wie bei Jesus – wo er hinging, folgten ihm die Menschen.
Jesus lehrte ausdrücklich über die Autorität der Gläubigen: Ihr wißt: ich habe euch die Macht verliehen, auf Schlangen und Skorpione zu treten, und Macht über das ganze Heer des Widersachers, und keinen Schaden wird er euch irgendwie zufügen können, Lukas 10,19 (Fettdruck hinzugefügt).
Er lehrte weiterhin: Denen aber, die zum Glauben gekommen sind, werden diese Wunderzeichen folgen: in meinem Namen werden sie böse Geister austreiben, in neuen Zungen reden... wenn sie etwas Todbringendes trinken, wird es ihnen nicht schaden; Kranken werden sie die Hände auflegen, und sie werden gesund werden, Markus 16,17-18 (Fettdruck hinzugefügt).
Gott hat jedem Gläubigen durch Jesus Gesundheit zugewiesen: Er hat uns ja aus der Gewalt der Finsternis gerettet und uns in das Reich des Sohnes seiner Liebe versetzt. In diesem haben wir die Erlösung [Heilung für alle körperlichen Leiden] durch sein Blut, nämlich die Vergebung der Sünden, Kolosser 1,13-14 (Klammern hinzugefügt).
Gott erwartet von den Gläubigen den Glauben zu nutzen, im Glauben zu handeln und mit Glauben das auszurichten, was Jesus getan hatte: Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Wer an mich glaubt, wird die Werke, die ich tue, auch vollbringen, ja er wird noch größere als diese vollbringen, Johannes 14,12 (Fettdruck hinzugefügt).
Jesus' Lehre über die Anwendung der von Gott verliehenen Autorität für Heilung enthält die folgenden Hauptpunkte:
Die Anwendung dieser Lehre demonstrierte Jesus, als er zum Feigenbaum sprach (Mk 11:13-14 + Mk 11:20-22).
Diese Punkte sind im V24 summiert: Darum sage ich euch: Alles, was ihr im Gebet [Sprechen] begehrt, glaubt, dass ihr es empfangt, so wird es euch zuteilwerden, Markus 11,24 (Klammern hinzugefügt).
Eine Person, die entweder von Krankheit gequält wird, einen Bruch erlitten hat oder unter Schmerzen leidet und nicht sofort Linderung oder Heilung erfährt, mag sich fragen, ob etwas geschah. Dies deutet zum ZWEIFEL.
Jakobus beschreibt 'zu zweifeln' folgendermaßen: Nur bitte er im Glauben, ohne irgendeinen Zweifel zu hegen; denn wer da zweifelt, der gleicht einer vom Wind getriebenen und hin und her geworfenen Meereswoge. Ein solcher Mensch darf nicht erwarten, daß er etwas [von Heilung] vom Herrn empfangen werde, er, ein Mann mit zwei Seelen, unbeständig auf allen seinen Wegen, Jakobus 1,6-8 (Klammern hinzugefügt).
Auch mit Jesus' Heilung wurden manche sofort geheilt, andere wiederum mussten etwas tun so wie der Blinde: Gehe hin, wasche dich im Teiche Siloah! – Das heißt übersetzt ›Abgesandter‹. – Da ging er hin, wusch sich und kam sehend zurück, Johannes 9,7.
Jesus' Lehre ist prophetisch und funktioniert für jeden der glaubt, heute noch. Sie ist weder verfallen noch machtlos.
Vertraue den Schriften für deine völlige Heilung (Is 53:5 + 1Pet 2:24).
Folge Jesus' Anweisung zum Feigenbaum:
Jesus hat dir die Autorität dafür verliehen (Jn 14:12).
Zweifle nicht an dem, was du sagst! Du verkündest ein Ergebnis (Rom 4:17).
Empfange das Ergebnis durch deinen Glauben.
Dein Befehl ordnet das Ergebnis entweder sofort oder trifft zeitgemäß ein.
Dies wirkt für jeden Gläubigen, der sich auf Gottes Wort verlässt, genauso wie die Errettung empfangen wird: Denn wenn du mit deinem Munde Jesus als den Herrn bekennst und mit deinem Herzen glaubst, daß Gott ihn von den Toten auferweckt hat, so wirst du gerettet [geheilt] werden. Denn mit dem Herzen glaubt man (an ihn) zur Gerechtigkeit [Heilung], und mit dem Munde bekennt man (ihn) zur Errettung. Sagt doch die Schrift: Keiner, der auf ihn sein Vertrauen setzt [seinen Anordnungen folgt], wird zuschanden [enttäuscht] werden, Römer 10,9-11 (gerettet = geheilt/gesund – sozo, g4982) (Fettdruck und Klammern hinzugefügt).
Vom Hören und Lesen des Evangeliums wird dein Glaube gestärkt und wirkt die verheißenen Heilungsergebnisse: Alles ist dem möglich, der Glauben hat, Markus 9,23.
Mehrere Einflüsse können die Heilungsergebnisse behindern. Das Ausbleiben der Heilung liegt nicht daran, dass Gott sie zurückhält. Im Gegenteil, er prophezeite bereits im Voraus, dass der kommende Erlöser Heilung durch sein Leiden bringen würde (Is 53:5).
Ungläubige Menschen behindern deine eigene Überzeugung und die Wirkung von Heilung. Jesus mit der Tochter des Jairus sind ein solches Beispiel: ...Und sie verlachten ihn [Jesus]. Und er trieb sie alle aus und nahm mit sich den Vater des Kindes und die Mutter die bei ihm waren, und ging hinein, da das Kind lag, und ergriff das Kind bei der Hand und sprach zu ihr: Talitha kumi! das ist verdolmetscht: Mägdlein, ich sage dir stehe auf! Und alsbald stand das Mägdlein auf und wandelte, Markus 5,39-42 LUT [Klammern hinzugefühgt].
Petrus erweckte die tote Frau Tabitha zum Leben, indem er zuerst alle hinausschickte: Und da Petrus sie alle hinausgetrieben hatte, kniete er nieder, betete und wandte sich zu dem Leichnam und sprach: Tabea, stehe auf! Und sie tat ihre Augen auf; und da sie Petrus sah, setzte sie sich wieder, Apostelgeschichte 9,40 LUT.
Wahrlich ich sage euch: Wer [der Gläubige] zu dem Berge [Leiden] dort sagt: Hebe dich empor und stürze dich ins Meer! und in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, daß das, was er ausspricht, in Erfüllung geht, dem wird es [Gesundheit] auch erfüllt werden, Markus 11,23 (Fettdruck und Klammern hinzugefügt).
Trotz solcher gewisser Unterweisung werden nicht alle geheilt. Der größte Stolperstein dafür bleibt der persönliche Glaube, der unter anderem aufgrund minimaler Kenntnis der Bibel (Rom 12:2) und des Unglaubens behindert wird.
Erlaube dem Heiligen Geist dich zu inspirieren, um in Gesundheit und Sieg zu leben. Heilung ist heutzutage weiterhin verfügbar – also soll das Wort, so aus meinem Munde geht, auch sein. Es soll nicht wieder zu mir leer kommen, sondern tun, was mir gefällt, und soll ihm gelingen, dazu ich's sende, Jesaja 55,11 LUT.
Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern: tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten habe. Und wisset wohl: Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Weltzeit!
Matthäus 28:19-20
Wenn nicht anders angegeben, stammen blau zitierten Bibelstellen aus der MENGE-Übersetzung.
(fü*) = frei übersetzt