Jeder Wiedergeborene, durch die Vorhersage Jesu Christi (Jn 3:3) ist befähigt die Gegenwart Gottes zu erfahren. Und wie? Durch das Bekenntnis (Rom 10:9-11).
Und wie wird Dankbarkeit für Gottes Rettungsgnade anerkannt? Mit Worten, mit Lob, mit Gesang, mit ungetrübtem Vertrauen zur Gebetszeit.
Gott ist kein zorniger Gott, wie viele es verstehen. Erkenntnis der Güte des himmlischen Vaters kommt nur dadurch, dass man Zeit mit ihm verbringt: Sucht die Nähe Gottes, dann wird er euch nahe sei, Jakobus 4,8 HFA .
Beten leitet die Unterhaltung mit Gott dem Vater. Es erreicht das nötige Vertrauen, dass wir als Kinder Gottes benötigen (Mt 6:6). Deshalb nahm Jesus Abstand von der Volksmenge, verzog sich zu einem ruhigen Platz, und redete mit seinem Vater (Lk 5:16).

Dieser gemeinschaftliche Zusammenhang bringt Gottes Gnade, Stärke, Weisheit und Befähigung zur Geltung.
Gott, mit Lob und Preis im Gebet zu begrüßen, und von ihm Einsichten für jene Fragen zu bekommen, sind einige der vielen verschiedenen Verhältnisse der Gebetszeit. Beten nimmt Zeit in Anspruch. Es ist keine flüchtige Angelegenheit: Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch befreien! Johannes 8,32 HFA.
Die Bibel kann gelesen werden wie jedes andere Buch. Doch ohne Einsicht und Verständnis wird nur erfolglos darin herumgetappt. Zur Gebetszeit kann der Autor der Bibel, Gott der Allmächtige, gefragt werden, wie etwas verstanden werden soll, was es bedeutet und die Handlungsweise dafür.
Ohne seine Hinweise entstehen Missverständnisse, Irrlehre, Aberglaube und allerlei Bestreitung und Behauptung.
Beten, wie so vieles andere, ist eine Vertrauensbeziehung zu Gott, unserem Schöpfer. Bevorzugt alle verfügbaren Gelegenheiten. Legt alle Aktivitäten beiseite und kommt zu ihm. Termine sind nicht notwendig.
Er wartet.
Gebetsanliegen, oder Fragen wie man beten soll, führen allzu oft zum Alten Testament. Seit der Zeit Christi sind die alttestamentlichen Gebetsformeln verfallen. Und wieso? ...weiterlesen
Lieben, Segnen, Wohltun, Beten, und Heilig sein sind Eigenschaften die erreichbar sind sonst hätte der HERR es uns nicht als ein Befehl ausgelegt ...weiterlesen
Zwischen Beten, Bitten und Betteln gibt es einen lebenswichtigen Unterschied.. Warum? Hosea 4,6 sagt, ... Mein Volk geht aus Mangel an Erkenntnis zugrunde.
Für jeden Christ ist die Bibel das ausschlaggebende Fundament des Glaubens ...weiterlesen
Gebete sind persönliche Gespräche zwischen einem Gläubigen und Gott, dem Vater, dem Allmächtigen. Es ist nicht religiös-formal, sondern ein von Herzen anliegendes Gespräch, dass jeden Bereich des Lebens berührt...weiterlesen
Dieses Gebet wird jeden Sonntag weltweit wiederholt. Es ist nicht die Wiederholung dessen Gebets dass den Willen Gottes erreicht, sondern dass dieses Gebet eine Lebensveränderung in unserem Leben einleitet.Glauben wir auch, dass das, was wir wiederholen, tatsächlich passieren wird ...weiterlesen
Eine der Fragen im christlichen Leben: Sind Gottes Verheißungen verfügbar, wie es geschrieben steht? Ja, aber nur durch das Durchsuchen der Schriften werden die Bedingungen für das Bekommen offenbart, und das beansprucht Mühe...weiterlesen
Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern: tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten habe. Und wisset wohl: Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Weltzeit!
Matthäus 28:19-20
Wenn nicht anders angegeben, stammen orange zitierten Bibelstellen aus der MENGE-Übersetzung.
(fü*) = frei übersetzt