Die Falle der Missachtung

 ➤  Pastor Wolle (Wolfgang) Fulson

Gottes gewollte gemeinschaftliche Wiederherstellung

Führen wir einen enttäuschenden Lebenslauf? Könnte die Verachtung der Vorschriften Gottes etwas damit zu tun haben? Seit Adam und Eva schauen immer weniger Menschen zu Gott für eine Veränderung ihrer Enttäuschungen.

Adam erhielt Gottes Anweisungen für ein ewiges Leben mit seinem Schöpfer: Von allen Bäumen des Gartens darfst du nach Belieben essen; aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen – von dem darfst du nicht essen; denn sobald du von diesem ißt, mußt du des Todes sterben, 1.Mose 2,16-17.

Satans Aufstieg als Herrscher auf Erden war nicht Gottes Wille. Die Herrschaft war seinen menschlichen Geschöpfen zugeteilt (Gen 1:28).

Nachdem Gott Eva erschuf, wurde sie vom Satan geprüft, ob sie sich ebenfalls zu denselben Anweisungen, die dem Adam überliefert wurden, auch hielte. Sie sprach: Von allen Bäumen im Garten dürft ihr essen, nur nicht von dem Baum, der euch Gut und Böse erkennen lässt. Sobald ihr davon isst, müsst ihr sterben, 1.Mose 3,3.

Dem Satan gelang es, beide zur Missachtung des Gebots (Gen 3:1) zu verführen. Ihre Übertretung des Gebots hatte folgende Resultate:

  • Verstoßung von Gottes Gegenwart
  • Der Mord an ihrem jüngsten Sohn Abel
  • Einführung der Regierungsmacht des Satans durch ihre Verachtung des Gebots

Unverändert bleibt Gottes Entschlossenheit, mit Menschen gemeinschaftlich in Ewigkeit zu existieren. Es hat jedoch, wie zuvor, Bedingungen sowie: Haltet euch an meine Anweisungen! (Jos 1:8).

Behinderung zur Versöhnung

Was beschränkt den Erfolg deiner Unternehmungen? Sind es Krankheiten, Hungersnöte, Stress, Aberglaube oder Zweifel, mit denen dein Feind dich verfolgt (Jn 10:10)?

Befreiung davon wurde durch Jesus mit der Wiedergeburt (Jn 3:7) und durch die Bekräftigung des Heiligen Geistes (Act 1:8) zugeteilt.

Alle Zusagen Gottes sind 'Ja und Amen’ in Christus und bleiben unabänderlich: …denn für alle Verheißungen Gottes liegt in ihm das »Ja«; daher ist durch ihn auch das »Amen« erfolgt, Gott zur Verherrlichung durch uns. Der uns aber samt euch auf Christus fest gründet und uns gesalbt hat, das ist Gott, er, der uns auch sein Siegel aufgedrückt und uns den Geist als Unterpfand in unsere Herzen gegeben hat, 2.Korinther 1,20.

  • Die Bekehrung zu Jesu Christi bringt die Erneuerung des alten Geistes durch den Heiligen Geist (2Cor 5:17).
  • Alle Verheißungen Gottes sind jedem, der 'von Neuem geboren' ist, verfügbar, jedoch nur mit Glauben empfangen (2Pet 1:4).
  • Alle Versöhnten haben denselben Heiligen Geist wie Jesu Christi (Gal 4:6).

Höchst wichtig aber ist die Warnung vor der Missachtung der Gnade Gottes, die zur Versöhnung führt: …eine wieviel härtere Strafe, denkt doch, wird dem zuerkannt werden, der den Sohn Gottes mit Füßen getreten und das Blut des Bundes, durch das er geheiligt worden ist, für wertlos geachtet und mit dem Geist der Gnade Spott getrieben hat! Hebräer 10,29.

Lasst euch nicht verführen. Eifert nach der gewährten Versöhnung und dem ewigen Leben: Widersteht dem Teufel, so wird er von euch fliehen, Jakobus 4,7 LUT.

Vorwarnung zur Abwendung von Gott

Obwohl Gott zu Adam sprach (Gen 2:16-17), ließ sich Eva vom Satan durch die Missachtung der Anweisung Gottes verführen. Das Resultat – aus dem Paradies verstoßen und dem Satan untertan.

Kurz bevor das verheißene Land eingenommen wurde, gab Mose eine ähnliche Warnung, falls Israel sich von den Vorschriften Gottes abwenden würde: Wenn ihr aber die Bewohner des Landes nicht vor euch her austreibt, so werden die, welche ihr von ihnen übriglaßt, zu Dornen in euren Augen und zu Stacheln in euren Seiten werden und euch in dem Lande, in dem ihr wohnen werdet, bedrängen, 4.Mose 33,55.

Tatsächlich verachtete Israel nach dem Tod Mose die Gesetze bis zur Zeit Davids und später nach dem Tod Salomo. Das verheißene Land wurde aufgeteilt: zwei Stämme, die zu Salomos Sohn, Rehabeam, treu blieben (1King 12:21) wurden zum Reich Juda; die zehn Stämme hingegen, die sich von ihm abwiesen und zu Jerobeam hielten (1King 12:28-30), wurden zum Reich Israel.

Jerobeam aber fürchtete eine mögliche Rückkehr der zehn Stämme nach Jerusalem, um ihre Tempel Opfer darzubringen, und ließ zwei goldene Kälber anfertigen, die zu ihren Götzen wurden: da sind deine Götter, Israel, die dich aus Ägyptenland geführt haben, 1.Könige 12,28 LUT.

Ebenso, als Mose vierzig Tage auf dem Berg Sinai blieb, wurde Aaron bedrängt, ein goldenes Kalb herzustellen: Da riefen sie: Dies ist dein Gott, Israel, der dich aus dem Land Ägypten hergeführt hat! 2.Mose 32,4. 

Ähnliche Versuchungen des Satans gegen die Vorschriften des Neuen Testaments lauern weiterhin auf Gelegenheiten in den heutigen Gemeinden: Wachet, und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet! Der Geist ist willig, das Fleisch aber ist schwach, Matthäus 26,41.

Haltungen sowie, 'Es gebe mehrere Wege zu Gott' oder dass 'Die Bibel nicht das inspirierte Wort Gottes' ist, sind nicht ungewöhnlich: Alsdann werden viele Anstoß nehmen und sich einander ausliefern und einander hassen. Auch falsche Propheten werden in großer Zahl auftreten und viele irreführen; und weil die Gesetzlosigkeit überhand nimmt, wird die Liebe in den meisten erkalten, Matthäus 24,10-12. 

Rückkehr zu Gottes Vorschriften

Gott beabsichtigte die Vernichtung von Satans Herrschaft: Dazu ist der Sohn Gottes erschienen, daß er die Werke des Teufels zerstöre, 1.Johannes 3,8.

Die zu Christus Bekehrten (Rom 10:9-11) sind mit Autorität bevollmächtigt, um die Bedrängnisse des Satans zu überwinden (Lk 10:19), darunter Unzufriedenheit, Kriege, Krankheit, Gleichgültigkeit, Habgier, Gewalt und mehr (Jn 10:10). Gottes Anordnungen sind uns verliehen, damit das, was Jesu tat, weiter getan wird (Jn 14:12).

Gottes Wohlhaben bleibt für uns verheißend. Der 23.Psalm lautet: Du deckst mir reichlich den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Und weiter: Du brauchst dich nicht zu fürchten vor nächtlichem Schrecken, vor dem Pfeil, der bei Tage daherfliegt, nicht vor der Pest, die im Finstern schleicht, vor der Seuche, die mittags wütet. Ob tausend dir zur Seite fallen, zehntausend zu deiner Rechten:
an dich kommt’s nicht heran,
Psalm 91,5-7.

Gott widerspricht sich nicht (Jer 1:12)! Und für uns, dass wir seinen Vorschriften treu bleiben.

Beachtung der Gebote bringt Ergebnisse

Am Anfang seiner Botschaft sprach Jesu zu Johannes’ Jünger: …berichtet dem Johannes, was ihr (hier) gesehen und gehört habt: Blinde werden sehend, Lahme gehen, Aussätzige werden rein, Taube hören, Tote werden auferweckt, Armen wird die Heilsbotschaft verkündigt, Lukas 7,22.

Zu seiner Zwölf, um die Macht des Reichs Gottes zu beweisen ( Lk 10:9), sprach er: …Ich habe euch die Macht verliehen, auf Schlangen und Skorpione zu treten, und Macht über das ganze Heer des Widersachers, und keinen Schaden wird er euch irgendwie zufügen können, Lukas 10,19.

Eine nähere Betrachtung der gesprochenen Befehle Jesu weist auf das Versetzen von Problemen (den sogenannten Bergen) hin: Wahrlich ich sage euch: Wer zu dem Berge dort sagt: ›Hebe dich empor und stürze dich ins Meer!‹ und in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, daß das, was er ausspricht, in Erfüllung geht, dem wird es auch erfüllt werden, Markus 11,23.

Jedem Gläubigen sind Gottes Macht und Kraft anvertraut, um Erfolg zu erlangen. Obwohl es eine persönliche Entscheidung verlangt, führt die Missachtung der Gebote zu einer weiteren Duldung der Unterdrückung des Satans, die sich ständig verschlimmert (Mt 12:45).

Jakobus erklärt dieses Geschehen mit: Unterwerft euch also Gott und widersteht dem Teufel, so wird er von euch fliehen, Jakobus 4,7.

Wie denn?

Werdet sachkundig im Inhalt der Heiligen Schriften, hauptsächlich des Neuen Testaments. Jesus widersetzte sich Satans Forderungen mit 'es steht geschrieben'. Daraufhin verließ (floh – Jam 4:7) ihn der Satan bis zu einer anderen Gelegenheit (Mt 4:11). 

Deine gesprochenen Worte sind bekräftigt

Es heißt: denn wovon das Herz voll ist, davon redet sein Mund, Lukas 6.45.

Diese Überzeugung folgt aus der Erneuerung des Denkens (Rom 12:2) und wirkt, mit der verliehenen Macht (Lk 10:19), gegen Satans Angriffe.

Jesus lehrte, alle Angriffe stammen vom Satan und sind als entweder Schmerz, Gier, Infektion oder Rheuma usw. gekennzeichnet. Weiter ordnete Jesus: Befehle jeden Angriff, sich von dir zu verziehen. Wahrlich ich sage euch: Wer zu dem Berge dort sagt: ›Hebe dich empor und stürze dich ins Meer!‹ und in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, daß das, was er ausspricht, in Erfüllung geht, dem wird es auch erfüllt werden. Markus 11,23.

Missachtung des Willens Gottes ist nichts anderes als satanisch inspiriert. Besiege solche Versuchungen mit Entschlossenheit, Satans Herrschaft machtlos bloßzustellen.

Rede, wie Jesus redete.
Befiehl, wie er es tat.

Es nimmt Zeit in Anspruch, Veränderungen durch die Erneuerung des Denkens (Rom 12:2) einzuführen, als eine erfolgreiche Abwehr gegen Satans Versuchungen.

Meide jederlei Missachtung, die dich mit Unkenntnis der Schrift schwächen würde. Halte dich an Gottes uneingeschränktes Wort. Besiege jede satanische Unterdrückung, indem du der gemeinschaftlichen Wiederherstellung des Heiligen Geistes treu bleibst (Act 1:8; Act 2:17-21). 



Folge Pastor Wolle auf Social Media:



  


Darum gehet hin und macht alle Völker zu (meinen) Jüngern: tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes und lehrt sie alles halten, was ich euch geboten habe. Und wisset wohl: Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende der Weltzeit!

Matthäus 28:19-20


Wenn nicht anders angegeben, stammen orange zitierten Bibelstellen aus der MENGE-Übersetzung.

(fü*) = frei übersetzt

By PASTORIN Gerhild fulson  |  Pastor Wolfgang Fulson

Copyright © | Gottes Wort | All Rights Reserved

Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Alle informationen auf gottes-wort.com erfolgen ohne Gewähr für ihre Richtigkeit. Für Schäden, die sich aus der Verwendung der abgerufenen Informationen ergeben, wird keine Haftung  übernommen.